|  
               Das Ende zum Anfang! 
               
               Nach 
                Feldkirch und Berlin im Juni dieses Jahres sind wir in die grüne 
                Mark nach Ma. Lankowitz gefahren, um zu hoffen, daß es nur noch 
                besser werden kann und wir nebenbei die eigene Heimat besser kennen 
                lernen. Auf der Freizeitinsel Piberstein hat dieses Ereignis nun 
                am 16.08. stattgefunden, mit Status Quo als Opener, die nach etwas 
                über 80 Minuten Spielzeit dem Publikum ziemlich eingeheizt haben. 
                Nach 
                kurzer Umbauphase kam Deep Purple auf die Bühne und legte mit 
                Highway Star sofort los. Die Band war meiner Ansicht nach in einer 
                besseren Spiellaune als bei den Gigs in Feldkirch und Berlin. 
                Während Highway Star gespielt wurde, dürfte Ian Gillan ein am 
                Boden der Bühne befestigtes Plastikband ziemlich gestört haben, 
                weil er es während des Singens weggerissen hat und er dann den 
                Einsatz nach dem Orgelsolo irgendwie verpaßt hat, so daß der Instrumentarteil 
                unfreiwillig länger dauerte.  
               Mich 
                fasziniert immer wieder Don Airey, der recht interessante Solivarianten 
                vor Perfect Strangers hinlegt; er dürfte ein ziemlicher klassischer 
                Science Fiction Fan sein. Doch im großen und ganzen muß eingestanden 
                werden, daß die Bühnentheatralik fast zur Gänze fehlt und man 
                in schwachen 90 Minuten bei tlw. strömendem Regen den Gig herunterspulte. 
                Ziemlich stark geschüttet hatte es im Zeitraum um Perfect Strangers. 
                Don hat das zum Anlaß genommen, um kurz "Singing In The Rain" 
                anzuspielen... Don dürfte die Angewohnheit haben vor der Show 
                seine Instrumente mit Mickey so ganz unscheinbar, fast inkognito, 
                einzuspielen. Es gelang uns Don beim Bühnenausgang zu treffen. 
                Ein paar Autogramme und ein paar Fotos waren überhaupt kein Problem. 
                Was ich ihm aber sehr hoch anrechne ist, daß er auf Ersuchen "Klein" 
                Lieschen Mickey Le Soule hergeholt hat und der auch ein paar Minuten 
                später gekommen ist. Für mich persönlich ist Mickey ein begnadeter 
                Musiker, der völlig verkannt wird. 
               Setlist: 
                Highway Star / Knocking At Your Back Door / Pictures Of Home / 
                Lazy / Haunted / Speed King / The Well Dressed Guitar / 
                I've Got Your Number / Perfect Strangers / Smoke On The Water 
                / Space Trucking / Hush / Black Night.  
              Ende 
                Okt. werden wir in Wien den Gig rund um "Bananas" besuchen. Es 
                ist ja wirklich erstaunlich, daß es endlich nach 5 Jahren ein 
                neues Studioalbum gibt, das es eigentlich schon vor 3 Jahren hätte 
                geben sollen. Bananas klingt ja  nicht 
                schlecht, entfernt sich tlw. doch ziemlich stark von Deep Purple, 
                so daß abzuwarten ist, wie die Fangemeinde die Songs aufnehmen 
                bzw. akzeptieren wird. Ein wenig frisches Blut schadet der Setlist 
                keineswegs. Genauso wenig schadet ein jüngeres Publikum, das auf 
                Piberstein zahlreich vertreten war. Nur läßt sich das nicht sagen, 
                ob wegen Status Quo oder wegen Deep Purple. Also auf am 30.10. 
                nach Wien....  
              review 
                & photos: Gerhard Jahnel (click the pics to enlarge) 
             |